Von September 2022 bis April 2025 begleitete city2science gemeinsam mit dem Büro Heinze und Partner sowie Dr. Iris Klaßen das Zukunftskonzept Wissenschaft in Wolfsburg.

Wolfsburgs Arbeitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Rund 72 Prozent der Beschäftigten arbeiten in wissensintensiven Branchen – Tendenz steigend. Die Akademiker*innendichte in den sogenannten MINT-Berufen in Wolfsburg ist bundesweit eine der höchsten. Das Zukunftskonzenpt Wissenschaft hat zum Ziel, Kooperationsmöglichkeiten zwischen Stadt und Wissenschaft zu erschließen, um das Profil von Wolfsburg als Standort für Wissen und Wissenschaft zu schärfen und eine attraktive Umgebung zum Studieren und Arbeiten zu schaffen.

Der Prozess „Zukunftskonzept Wissenschaft Wolfsburg“ war partizipativ angelegt. Im Zeitraum von Mai 2023 bis April 2025 fanden sechs Dialogbausteine statt, die Vertreter*innen aus Hochschule, Wirtschaft, Stadtverwaltung, Kultur und Zivilgesellschaft in die Entwicklung konkreter Ziele und Handlungsfelder sowie in die Erarbeitung von Projektideen und Initiativen einbezogen.