Challenge.EU ist eine der neuesten Initiativen, die city2science im Rahmen der European Universities-Initiative begleitet. Die Allianz vereint neun Hochschulen aus ganz Europa, die eine gemeinsame Vision verfolgen: komplexe gesellschaftliche Herausforderungen durch interdisziplinäre Forschung, Lehre und Innovation anzugehen. In der Ausschreibungsrunde 2023 wurde Challenge.EU von der Europäischen Kommission zur Förderung ausgewählt und erhält insgesamt 8,64 Millionen Euro für die Umsetzung in den kommenden vier Jahren.

Europäische Hochschulallianzen: Zukunft gemeinsam gestalten

Europäische Hochschulallianzen sind eine zentrale Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, strategische und langfristige Partnerschaften zwischen Hochschulen in Europa zu fördern. Diese Allianzen stärken Exzellenz, Innovation und Inklusion durch gemeinsame Studienprogramme, kooperative Forschungsansätze und neue Mobilitätsmodelle.​

Durch vertiefte institutionelle Zusammenarbeit befähigen sie Hochschulen, gesellschaftliche Herausforderungen aktiv anzugehen, zur regionalen Entwicklung beizutragen und die nächste Generation europäischer Gestalter:innen auszubilden.

Maßgeschneiderte Unterstützung für einen erfolgreichen Antrag

city2science spielte eine zentrale Rolle bei der erfolgreichen Entwicklung des Challenge.EU-Antrags. Unsere Unterstützung reichte von der strategischen Konzeptentwicklung über die Einbindung relevanter Stakeholder und die Begleitung internationaler Kooperationsprozesse bis hin zur Strukturierung und redaktionellen Koordination des Antrags. Zudem brachten wir unsere Expertise in die narrative Gestaltung und die Integration wirkungsorientierter Inhalte ein und sorgten für eine qualitativ hochwertige Ausarbeitung und Prüfung während des gesamten Antragsprozesses.

Weitere Unterstützung

Auch nach der erfolgreichen Antragstellung bleibt city2science eine engagierte Partnerin der Allianz. Wir begleiten Challenge.EU weiterhin mit Beratungsleistungen zu Kommunikationsstrategien, Outreach-Formaten und Instrumenten zur Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Unser Ziel ist es, die Allianz in ihrer Rolle als europäischer Innovationstreiber bestmöglich zu unterstützen.​

👉 Mehr über unser Dienstleistungsangebot für European University Alliances erfahren Sie hier