Kooperationsvereinbarung zwischen Stadt Wolfsburg und Ostfalia Hochschule unterzeichnet
Mit der Unterzeichnung einer wegweisenden Kooperationsvereinbarung zwischen der Stadt Wolfsburg und der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften wurde Anfang 2025 ein bedeutender Meilenstein im Prozess „Zukunftskonzept Wissenschaft in Wolfsburg“ erreicht. Die Vereinbarung legt den Grundstein für eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Stadtentwicklung und ist ein erster konkreter Erfolg des von city2science koordinierten Strategieprozesses. Gemeinsam mit den Büros Heinze und Partner sowie Iris Klassen Wissenschaftsmanagement unterstützt city2science den Prozess, Wolfsburg als Wissenschaftsstandort strategisch weiterzuentwickeln. Zum Zukunftskonzept zählen Analysen, Interviews, thematische Partizipations-Workshops, World Cafés und Veranstaltungen für Entscheidungsträger*innen. Ein Abschlussbericht wird die Ergebnisse bündeln.
Wissenschaft als Motor für die Stadtentwicklung
Die Vereinbarung setzt auf Vernetzung, Kooperation und nachhaltige Strukturen, um die wissenschaftliche Entwicklung Wolfsburgs zu fördern. Eine neu geschaffene Koordinationsstelle an der Ostfalia Hochschule wird künftig als Schnittstelle zwischen Stadt und Wissenschaft agieren, Kooperationsprojekte begleiten und neue Initiativen anstoßen. Die Stadt Wolfsburg und die Ostfalia Hochschule finanzieren diese Stelle gemeinsam, um langfristige Synergien zu sichern.
Zukunft gemeinsam gestalten – Abschlussveranstaltung als wichtiger Meilenstein
Am 18. Februar 2025 fand die Abschlussveranstaltung des Zukunftskonzepts Wissenschaft in Wolfsburg statt, bei der zentrale Akteure aus Wissenschaft, Politik und Stadtverwaltung die strategischen Handlungsfelder und erste Umsetzungsschritte diskutierten. Oberbürgermeister Dennis Weilmann unterstrich die Bedeutung der Wissenschaft für die Zukunft Wolfsburgs und lobte die Kooperationsvereinbarung als wichtigen Impuls für eine wissensbasierte Stadtentwicklung.
Mit der Vereinbarung ist der erste Schritt getan – die Umsetzung des Zukunftskonzepts nimmt Fahrt auf. Wolfsburg setzt damit ein klares Zeichen für eine Zukunft, in der Wissenschaft und Stadtentwicklung Hand in Hand gehen, um Innovationen zu fördern und die Stadt als Wissenschaftsstandort zu stärken.
Weitere Informationen: https://www.presse-service.de/data.aspx/static/1177605.html
Weitere News