🚀 ChallengeEU tritt dem Netzwerk der Europäischen Universitätsallianzen bei 🚀
Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass die neue Europäische Universitätsallianz ChallengeEU am 12. März offiziell in Offenburg gestartet ist! Wir feiern diesen besonderen Moment gemeinsam mit dem Konsortium, denn wir haben die ChallengeEU-Allianz während des gesamten Antragsprozesses aktiv begleitet und unterstützt.
Für unser Team ist dieser Erfolg besonders bemerkenswert, da ChallengeEU bereits die dritte Allianz ist, die city2science bei der Antragstellung unterstützt hat – und alle drei Anträge waren erfolgreich. Mit einer Erfolgsquote von 100 % hat sich city2science als wichtiger Partner bei der erfolgreichen Etablierung von Allianzen in der zunehmend wettbewerbsorientierten Landschaft der Europäischen Universitäten fest etabliert.
🌟 Ein neues Mitglied in der Familie der Europäischen Universitätsallianzen
ChallengeEU vereint 9 Universitäten aus ganz Europa und schafft damit ein starkes Netzwerk aus 83.000 Studierenden und 9.000 Mitarbeitenden. Die breite geografische Verteilung – von Offenburg über Lyon, Lissabon, Jelgava, Sundsvall, Windisch, Tetovo, Valencia bis nach Olsztyn – zeigt das Engagement der Allianz, regionale Herausforderungen durch unterschiedliche Perspektiven und grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu bewältigen.
ChallengeEU geht über klassische akademische Zusammenarbeit hinaus – die Allianz will die Zukunft der Hochschulbildung aktiv gestalten, indem sie:
✔️ von themenbezogener zu herausforderungsorientierter Forschung und Lehre übergeht
✔️ Regionen, Disziplinen und Sektoren miteinander verbindet
✔️ Studierende befähigt, gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben
🎉 Brücken bauen für regionale Wirkung
Die feierliche Auftaktveranstaltung in Offenburg war ein echtes Fest der europäischen Zusammenarbeit. Angesichts der wachsenden globalen Wettbewerbsfähigkeit werden starke regionale Innovationsökosysteme immer wichtiger. ChallengeEU ist hervorragend aufgestellt, um diesen Wandel aktiv mitzugestalten – durch nachhaltige Kooperationen, die Förderung intelligenter Spezialisierungen und die Schaffung eines spürbaren regionalen Mehrwerts.
👉 Let the challenge begin!
Weitere News