Wie können wir die Zukunft der Gesundheitsvorsorge aktiv mitgestalten?

Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt der HERA Info Days 2025. Jedes Jahr bringt die Health Emergency Preparedness and Response Authority (HERA) der Europäischen Kommission wichtige Akteur:innen aus Forschung, Industrie und Politik zusammen, um sich über aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Gesundheitsbereich auszutauschen.

In diesem Jahr bringt unser city2science-Team frischen Wind in das Veranstaltungsformat: Mit unserem neuen Konzept der „Cozy Corners“ schaffen wir interaktive Räume, die den Dialog zwischen den Teilnehmenden fördern und wertvolles Feedback für die strategische Ausrichtung von HERA generieren. Unsere drei interaktiven Stationen wurden speziell dafür entwickelt, Diskussionen anzuregen, neue Perspektiven zu eröffnen und HERA dabei zu unterstützen, zukünftige Herausforderungen gezielt anzugehen:

🔹 Problembaum: Welche Bedrohungen gefährden die Gesundheitsvorsorge? Die Teilnehmenden identifizieren Risiken und analysieren deren Ursachen, um Zusammenhänge besser zu verstehen.

🔹 Rezeptlabor: Welche „Zutaten“ braucht es, um Gesundheitskrisen wirksam zu bewältigen? In einem kreativen Format entwickeln die Teilnehmenden praxisnahe Lösungsansätze.

🔹 Vernetzungsboard für zukünftige Herausforderungen: Welche Bedrohungen könnten in den kommenden Jahren entstehen? Durch die Verbindung verschiedener Trends entstehen realistische Zukunftsszenarien.

Diese niedrigschwelligen, interaktiven Formate schaffen eine lebendige Plattform für einen konstruktiven Austausch und helfen HERA dabei, wertvolle Einblicke aus unterschiedlichen Fachbereichen und Branchen zu gewinnen.

Wir freuen uns, die Zukunft der europäischen Gesundheitsvorsorge aktiv mitzugestalten – und sind gespannt auf die inspirierenden Diskussionen und Ideen, die bei den HERA Info Days 2025 entstehen werden!