Stärkung Europäischer Universitätsallianzen – city2science bietet maßgeschneiderte Unterstützung für 2025-2026

Europäische Universitätsallianzen gestalten die Zukunft der Hochschulbildung durch Innovation und Zusammenarbeit. Um diese dynamischen Netzwerke gezielt zu unterstützen, bietet city2science maßgeschneiderte Services an, die die Kooperation stärken, die Sichtbarkeit erhöhen und neue Finanzierungsmöglichkeiten erschließen.

Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Entwicklung Europäischer Universitätsallianzen, Stakeholder-Engagement und EU-Förderstrategien bietet city2science individuelle Lösungen für den nachhaltigen Erfolg von Allianzen.

Unsere Leistungen umfassen:

Stärkung der institutionellen Zusammenarbeit – Train-the-Trainer-Programme und Governance-Beratung zur Förderung von Führungsstrukturen und langfristiger Nachhaltigkeit.
Erhöhung der Sichtbarkeit & Stakeholder-Engagement – Unterstützung beim Aufbau von Verbindungen zu politischen Entscheidungsträgern, Industriepartnern und regionalen Netzwerken.
Erschließung neuer Finanzierungsquellen – Beratung zu Förderanträgen und EU-Politik, um die Erfolgschancen in Horizon Europe, Erasmus+ und anderen EU-Programmen zu maximieren.
Entwicklung innovativer Kooperationsformate – Konzeption und Moderation wirkungsvoller Formate wie Living Labs, Hackathons und Sommerakademien.

Seit 2013 hat city2science erfolgreich zahlreiche Europäische Universitätsallianzen bei der Finanzierungssicherung und Umsetzung innovativer Initiativen unterstützt. Unser flexibler und kosteneffizienter Ansatz ermöglicht eine passgenaue Unterstützung nach individuellen Bedürfnissen.city2science Services for EUniversity Alliances

📩 Interessiert an einer Zusammenarbeit für 2025-2026? Wir freuen uns darauf, Ihre strategischen Ziele zu besprechen. Kontaktieren Sie uns unter info@city2science.de oder besuchen Sie www.city2science.de für weitere Informationen.