Wissenschaftskommunikation und Public Engagement in Zeiten der Transformation

In der heutigen Forschungs- und Innovationslandschaft sind Kommunikation und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichsten Akteuren entscheidende Fähigkeiten. city2science unterstützt Wissenschaftler*innen und Nachwuchsforschende mit interaktiven, praxisnahen Trainings, um ihre Forschung wirkungsvoll zu kommunizieren, Stakeholder zu erreichen und den Impact ihrer Arbeit zu maximieren.

Unser Ansatz

Individuell angepasst – Maßgeschneiderte Workshops für Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Kreatives Lernen – Interaktive Methoden wie Storytelling, Rollenspiele und LEGO® Serious Play®.
Flexibles Format – Online oder vor Ort, auf Deutsch oder Englisch, von Kurzworkshops bis mehrtägigen Seminaren.
Interaktive Kleingruppen – Ideale Gruppengröße von 15–30 Teilnehmenden mit 1–3 erfahrenen Trainer:innen.

Unsere Kernmodule

🔹 Wissenschaftskommunikation & Public Engagement – Strategien, Best Practices und praxisnahe Techniken zur Ansprache nicht-wissenschaftlicher Zielgruppen.
🔹 Open Innovation & Stakeholder Engagement – Erfolgreiche Methoden für Kooperationen und wirkungsorientierte Forschung.
🔹 Kommunikation für Forschungsförderung – Erfolgreiche „Dissemination“ und „Impact“-Strategien für Anträge, z. B. in Horizon Europe.
🔹 Storytelling für Forschende – Komplexe Forschung verständlich und spannend durch narratives Erzählen und KI-gestützte Tools.

🔗 Jetzt teilnehmen und die Wirkung Ihrer Forschung steigern!
📍 city2science GmbH | Herford, Deutschland
📧 info@city2science.de | 📞 0151 2300 6370
🌍 www.city2science.de